Über uns
Marion Müller
im Raum Nürnberg tätig
Jahrgang 1959
verheiratet
Ausbildungen
- Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin/FH
- Weiterbildung in Systemischer Paar- und Familientherapie (IFW)
- Dozentin für Psychomotorik
- Fortbildungsangebote in Systemischer Beratung und Therapie
- Fortbildung in Beratung zur Patientenverfügung
- Basisqualifikation zur Kunsttherapeutin
Tätigkeiten
- bis 1990 Erzieherin im Gruppendienst in der Stationären Jugendhilfe mit Leitungsfunktionen
- von 1994 –2014 im Fachdienst „Erzieherische Hilfen” tätig im Bereich der Stationären und Teilstationären Jugendhilfe, sowie einer Kindertagesstätte und einem Hort mit sozialpädagogischen Förderplätzen
- ab 2014 in leitender Funktion im Bereich der Jugendhilfe tätig
- Therapie und Förderung von Kindern und Jugendlichen, Elternberatung, Familientherapie, Diagnostik, Teamberatung und –begleitung und konzeptionelle Arbeit
- Dozentin für Psychomotorik
- Fortbildungsangebote zu Themen der Systemischen Familienberatung und –therapie, Krankheitsbild „Depression” und ADHS
Uwe Schmidt
im Raum Nürnberg tätig
Jahrgang 1959
verheiratet
Ausbildungen/Weiterbildungen
- Erzieher
- Diplom-Sozialpädagoge (FH)
- Weiterbildung in „Klientenzentrierter Gesprächsführung”
- Weiterbildung in „Sozialem Management”
- Ausbildung zu „Systemischer Beratung und Therapie”, 2008-2010
- Weiterbildung im Bereich „Altenheimseelsorge”, 2017
Tätigkeiten
- Seit 1985 tätig in der konfessionellen Jugendarbeit in Nürnberg (Evangelische Jugend) in verschiedenen Arbeitsformen: Leitung eines Jugendzentrums, Betreuung und Fortbildung von ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiter*innen, Beratung von Kirchengemeinden
- Bereichsleitung innerhalb des Jugendverbandes mit den Schwerpunkten „Offene Jugendarbeit”, Einrichtungs- und Organisationsberatung, Durchführung von Mitarbeiterschulungen, Arbeit in den Gremien und Gliederungen des Jugendverbandes, konzeptionelle Arbeit
- Ab 2003 Arbeit im Bereich der Jugendbildungsarbeit mit dem Arbeitsschwerpunkt „Jugendfreiwilligendienste”
- Systemisches Coaching von Arbeitsteams in angegliederten Einrichtungen
Seit Februar 2022 in Rente, freiberufliche Tätigkeiten im Bereich der Beratungsarbeit mit den Themen Ressourcenstärkung, Gestaltung von Lebensübergängen und Angehörigenberatung, Seelsorgearbeit im Bereich der Altenhilfe
Agathe Schwethelm
im Raum Nürnberg tätig
Jahrgang 1955, gebürtige Schweizerin
3 erwachsene Söhne, geschieden
Ausbildungen
- Primarschullehrerin Schweiz 1972-1976
- Diplom-Sozialpädagogin (FH), München 1978-1983
- Klinische Seelsorgeausbildung KSA, Erlangen 1994
- Weiterbildung in Systemischer Paar-und Familientherapie (DGSF) 2000-2003
- Fortbildung zur Trauerbegleiterin (Frauenwerk Stein) 2008/2009
- Weiterbildung in Systemischer Supervision (Miramis-Institut) 2011-2013
Tätigkeiten
- bis 1996 Familie und Kinder, ab 1988 langjährige ehrenamtliche Beratungstätigkeit
- ab 1990 Leitung einer Fallbesprechungsgruppe
- ab 1996 hauptberufliche Tätigkeit in der Beratung von Menschen in Lebenskrisen im sozialen, psychischen und sozialpsychiatrischen Bereich
- Angehörigenberatung
- langjähriges Mitglied der Kursleitung in der Ausbildung von Ehrenamtlichen für telefonische Krisenberatung
- langjährige Erfahrung in der Ausbildung und Praxisbegleitung von ehrenamtlichen KlinikseelsorgerInnen, in Kooperation mit der Evangelischen Klinikseelsorge Erlangen
Seit März 2021 in Rente, freiberufliche Tätigkeiten, bevorzugt Beratungsarbeit rund um die Themen Ressourcenstärkung, Gestaltung von Lebensübergängen und Angehörigenberatung.
Andrea Trapp
im Raum Augsburg tätig
Jahrgang 1969
ledig
Ausbildungen
- Diplom-Sozialpädagogin (FH)
- Seelsorgerin
- Systemische Beraterin und Einzel-und Familientherapeutin (DGSF)
Berufliche Erfahrungen
- Validationsarbeit mit DemenzpatientInnen
- Leitungserfahrung in der „Offenen Jugendarbeit”
- Referentin für verschiedene soziale Bildungsträger
- Beratung von Studierenden
- Referentin für MitarbeiterInnen-Bildung in der Evangelischen Jugend Augsburg
- Außerschulische Bildungsangebote für Schulklassen
- Coaching für LehrerInnen
- Mitarbeiterin der „mobilen Krisendienstes Schwaben”
- Mitarbeiterin beim Sozialpsychiatrischen Dienst der Diakonie Augsburg
- Mitarbeiterin in der psychologischen Beratungsstelle für Lebensfragen der Diakonie Augsburg
- Beauftragung durch die Evang. Landeskirche zur Leitung und Bildungsreferentin der Kurse in seelsorgerlicher Praxis und Gemeindearbeit (KSPG) Augsburg
(Bild oben: © panthermedia.net - Ursula Bruehl)